Aktionärsversammlung der Gastinag Gastein Invest AG Vision und Mission-Statement als Faktoren für den Erfolg

Krisenzeiten sind immer auch Chancen…..

 

 

Bild 1: Stellvertretender Vorsitzender Johann Bohm mit Gattin in Wien und Bad Gastein (im Eck mit Aktionärinnen aus Leipzig, Berlin und Wien)
Bild 2: Präsentation zum Thema Permakultur durch Marcel Skerbisch (Geoökologe, Uni Wien)
Bild 3: Familie Reisecker von Holzbau Reisecker als Gäste mit Aktionären aus Hofgastein und Wien
Bild 4: Herr und Frau Kuchenbecker sowie Vorstand Reinhardt Stefan Tomek und Aktionärin Carola Lission aus Leipzig auf einem der schönsten Plätze in Bad Gastein, der Windischgrätz-Höhe
Bild 5: Reinhardt Stefan Tomek mit AR-Vorsitzendem Detlef Kuchenbecker und Gattin

Unsicherheit und Konflikte prägen unsere Gegenwart und Zukunft. Es gibt Pro und Contra, aber oft gibt es auch etwas Kluges dazwischen.

Die Gastinag Gastein Invest Holding AG, gegründet von Aktionären der EcoWellness Gruppe Berlin und Wien, ist seit 3 Jahren angetreten, die depressive Stimmung, ausgelöst durch viele Pleiten und politische und klimatische Risiken, zu überwinden und in die Aktion zu finden. Das wurde erneut auf der außerordentlichen Aktionärsversammlung am 28. Februar 2025 in Bad Gastein deutlich.

Denn mittlerweile gibt es mehr als nur eine Möglichkeit, das Projekt voranzutreiben, den Aufstieg im gesamten Gasteiner Zentrum mit dem Flaggschiff `Grand Hotel de l`Europe` zum Erfolg zu bringen. Wenn alle Zweifler `A` sagen, muss es Jemanden geben, der `B` sagt!

Nachdem es aus der Best-Bieter-Stellung gegenüber Firma Casinos Austria AG gelungen ist, mit Dr. Jack Nasher, München, einen geeigneten Käufer für die edlen Casino-Räume im Grand Hotel de l`Europe zu finden (ohne die Ansprüche gegen Casinos zur verlieren), steht jetzt nach jahrelangen Verhandlungen der Erwerb der gesamten renovierten Flächen der Restaurants, der Therapie-Bereiche und der Shops sowie etlicher Apartments – alles inklusive Inventar und im guten technischen Zustand – auf dem Plan.

Der Vorvertrag mit der Firma HELIBU GmbH, vertreten durch Helmut Burgstaller, geschäftsführender Gesellschafter, wurde vom Aufsichtsrat mit Umlaufbeschluss genehmigt, unter zu beachtenden Voraussetzungen, denen die Vertragspartner Folge leisten.

 

Für die Umsetzung der nächsten Schritte, insbesondere des geplanten Therapie- und Kulturparks, der nach Konzeption von Vorstand R. Stefan Tomek und Projektmanager Marcel Skerbisch (Geoökologe, Uni Wien) ein förderfähiges Highlight des medizinischen integrativen Zentrums in Bad Gastein sein wird, laufen Erfolg versprechende Gespräche mit starken internationalen Partnern, die auch an einen Relaunch und die Zukunft Gasteins glauben und bereits investiert haben, und auch mit führenden regionale Handwerksfirmen im Holz- und Glasbau.

Die Präsentation von Marcel Skerbisch finden Sie hier:

Die im Grand Hotel de l`Europe noch im Bau befindlichen Flächen in -2 und auch die Flächen von ehemals Casinos Austria sollen bis August 2025 fertiggestellt sein zur Nutzung durch Dritte als Pächter, Mieter, Betreiber gemäß Geschäftsplan – als Gesundheitszentrum mit Restaurants, Praxen, Diagnostik-Zentren und Shops für die GASTINAG bzw. die von dieser namhaft gemachten Betreiber.

 

Ein aktives Management im Aufsichtsrat und Vorstand der Gastinag ist für die Umsetzung der Ziele unerlässlich.

Da zwei Aufsichtsratsmitglieder – Hilda Pölzlbauer und Isolde Pezet – altersbedingt ausscheiden und von der Hauptversammlung mit Dank entlastet wurden, haben die Aktionäre auf der Hauptversammlung Prof. Dr. Wolfgang Rehak als neues AR-Mitglied gewählt, protokolliert vom Notar Dr. Johann Bründl aus Mittersill. Die Suche nach kompetenten Damen bleibt bestehen.

Ein Regional-Beirat zur besseren Integration wurde beschlossen.

Zahlreiche Experten unterstützen bereits als Aktionäre die Mission der Gastinag. Und weitere werden gesucht für die Vision des Energy und Health Valleys, dem EcoWellness Valley als Modellregion Europas, auch durch hohe EU-Förderungen.

 

Wachsen wir im Tempo der vergangenen Monate weiter!

Derzeitiger Aktien-Kurs: 1.100,– Euro; Bankkonto EcoWellness/Gastein, IBAN: AT68 1500 0045 9108 6972. Eine Börsennotierung wird angestrebt. Wenn es vom Markt her passt!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner